
Aufklärung heute – Sexualkundeunterricht 2.0
Brauchen wir heutzutage wirklich noch sexuelle Aufklärung? Anscheinend schon, wie auch die jüngsten Geschehnisse um die Verlosung eines Klassensatzes „Make Love“ wieder einmal zeigen …
Brauchen wir heutzutage wirklich noch sexuelle Aufklärung? Anscheinend schon, wie auch die jüngsten Geschehnisse um die Verlosung eines Klassensatzes „Make Love“ wieder einmal zeigen …
Ann-Marlene ist ganz aus dem Häuschen vor Freude über ihre spritzigen Interviewpartner: Liebling und Schatz haben mit viel Humor und Wortwitzigkeiten einen Ratgeber für Eltern
Der Begriff „Aufklärung“ mag in manchen Ohren etwas altmodisch klingen, dabei ist „Make Love“ alles andere als das. Dieses Buch rollt das Thema völlig neu
Eine Dänische Autorin wurde mal gefragt, was der Unterschied sei zwischen Erotik und Porno. Sie antwortete: Erotik ist, wenn man mit der Feder streichelt, Porno, wenn man das ganze Huhn nimmt. Dazwischen sollte sich dann jeder selbst entscheiden. Um Jugendlichen dies leichter zu machen, schrieb ich das etwas andere Aufklärungsbuch MAKE LOVE.
Aufklärung beginnt mit der Geburt. Diese Behauptung begründet Ann-Marlene Henning mit anschaulichen Beispielen rund um das Thema.
Sex kann die Schönste Sache der Welt sein. Aber für Eltern ist spontane wilde Leidenschaft kaum noch möglich. Was bedeutet das für die Beziehung? Die Sexologin Ann-Marlene Henning erklärt, dass Sex auch in der Elternphase toll sein kann – aber eben anders …
Eine RTL Reportage über die Aufklärung von Teenagern und ihren Umgang mit Sexualität.
Ann-Marlene Henning studierte an der Universität Hamburg Neuro-Psychologie, bevor sie in ihrer alten Heimat Dänemark als Psychologin zu arbeiten begann. Später absolvierte sie dort und in der Schweiz das Studium der Sexologie und Paartherapie. In Hamburg zurück, arbeitet sie heute als Paar- und Sexualtherapeutin in ihrer Praxis im Stadtteil Eppendorf und besucht aktuell den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Sexologie“ an der Hochschule Merseburg.
Ann-Marlene Henning studierte an der Universität Hamburg Neuro-Psychologie, bevor sie in ihrer alten Heimat Dänemark als Psychologin zu arbeiten begann. Später absolvierte sie dort und in der Schweiz das Studium der Sexologie und Paartherapie. In Hamburg zurück, arbeitet sie heute als Paar- und Sexualtherapeutin in ihrer Praxis im Stadtteil Eppendorf und besucht aktuell den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Sexologie“ an der Hochschule Merseburg.
Ihr erstes Buch „Make Love – Ein Aufklärungsbuch“ erschien im Mai 2012 und wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 nominiert. Zwei Jahre später folgte „Make More Love – Ein Aufklärungsbuch für Erwachsene“. Ihr drittes Buch „Liebespraxis – eine Sexologin erzählt“, erschien 2017 bei Rowohlt wie auch im Herbst 2018 „Männer – Körper. Sex. Gesundheit.“, ein Buch für alle, die sich für Männer interessieren.
Seit 2013 läuft die TV-Dokumentation „Make Love – Liebe machen kann man lernen“ mit Ann-Marlene Henning im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, die 4. Staffel (ZDF) wurde für den Deutschen Fernsehpreis 2017 in der Kategorie Bestes Infotainment nominiert, die Website des Formates für den Grimme Online Award 2014.
Ann-Marlene Henning – Sexualtherapie & Beratung in Beziehungsfragen
Ann-Marlene Henning
Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Straße 18
20251 Hamburg
Praxis Doch Noch
(KEINE Postanschrift):
Lokstedter Weg 3
20251 Hamburg
Presseanfragen: info@doch-noch.de